Reminder Fortbildung für Atempädagog:innen
Für die Fortbildung mit Juerg Roffler im März 2024 gilt bei Anmeldung bis zum 30. November 2023 noch der ermäßigte Early Bird-Tarif! Hier findet ihr alle Details zur Fortbildung.
Kompetente Atempädagog:innen in Österreich lehren und unterstützen Sie individuell und in Übungsgruppen.
Wir arbeiten mit dem natürlichen, frei fließenden Atem. Neugierig? Hier finden Sie viele weitere Informationen.
Die Atempädagogik unterstützt Sie bei jedem Gesundheitszustand dabei, Ihre individuellen Möglichkeiten im Atem besser zu nutzen und Ihren Spielraum zu erweitern. Durch die Schulung Ihrer körperlichen Selbstwahrnehmung, Training der Atemmuskulatur und durch angepasste Bewegungsübungen können Sie selbst etwas für Ihre Gesundheit tun. Atempädagog:innen sind Expert:innen auf diesem Gebiet und begleiten Sie dabei.
Möchten Sie selbstständig etwas für Ihre Gesundheit tun? Suchen Sie Informationen und tatkräftige Unterstützung? Befinden Sie sich in einer Erholungsphase nach Erkrankungen oder Belastungen? Unsere Atempädagog:innen beraten Sie individuell, einfühlsam und kompetent.
Für Menschen in darstellenden Berufen (Musiker:innen, Schauspieler:innen, Sprecher:innen, Tänzer:innen… etc.) bietet die Atempädagogik ein ausgezeichnetes Werkzeug, die Präsenz zu erhöhen und den eigenen Körper noch besser einzusetzen. Optimale Koordination von Atem, Bewegung und Ruhe kann erlernt werden, die Stimme kann trainiert werden.
Die Atempädagogik ist eine Methode zur Gesundheitsvorsorge und Bewusstheitsbildung, mit der Sie vielfältige gesundheitssteigernde Wirkungen erreichen können. Da die Atmung einer der zentralsten Funktionskreise im menschlichen Organismus ist, können Sie über die Beschäftigung mit dem Atem sehr viele Bereiche ansprechen und unterstützen.
Die Atempädagogik ist keine medizinische Therapie. Für Diagnosen und Krankheitsbehandlungen wenden Sie sich bitte an den Arzt oder die Ärztin bzw. an Vertreter:innen der entsprechenden Gesundheitsberufe.
Alle ordentlichen Mitglieder von atem austria haben eine umfassende Atemausbildung von mindestens 600 Stunden in Theorie und Praxis erhalten und bilden sich verpflichtend weiter. Sie orientieren sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und arbeiten mit Vertreter:innen angrenzender Berufe zusammen .
Die Angebote finden meist in Einzelpraxen statt und sind privat zu finanzieren, teilweise aber auch an Volkshochschulen, an Sprech-, Musik- und Schauspielschulen, seltener in Gesundheitseinrichtungen.
Die Atempädagogik wird auch im Rahmen des „Gesundheitshunderters“ bei der SVS als Bewegungsmethode anerkannt und die Kosten teilweise refundiert.
präsentieren sich auf dieser Seite mit ihren Profilen und Kursangeboten. Sie finden im eigenen Seitenbereich berufsinterne Informationen sowie Fortbildungsangebote, die der Verband organisiert.
atem austria ist ein freiwilliger Zusammenschluss von geprüften Atempädagog:innen.
Für die Fortbildung mit Juerg Roffler im März 2024 gilt bei Anmeldung bis zum 30. November 2023 noch der ermäßigte Early Bird-Tarif! Hier findet ihr alle Details zur Fortbildung.
Interview mit Charlotte Weiss. Charlotte Weiss hat klassischen Gesang studiert, sie singt und unterrichtet als Gesangs- und Atempädagogin in Wien. Sie beschäftigt sich schon seit rund 30 Jahren mit dem Thema Atem und Stimme.
Charlotte Weiss hat zwei sehr effektive und gleichzeitig vergnügliche Atem- und Gesangsübungen für Sie vorbereitet. Damit bringen Sie Ihr Zwerchfell in Schwung und üben, Ihren Ausatem zu verlängern. Einfach ausprobieren. Wir wünschen viel Vergnügen! Zwei Übungen als erste Annäherung und Vorstufe zum Singen Summen und Zell-Vibration – Ausatemverlängerung Ausgangsposition: Sie stehen in Hüftbreite gut mit […]
Mi, 27.09.2023 -
Mi, 24.01.2024
18:30- 19:45 Uhr
Johannes Zemanek
Atempraxis 1090, Mariannengasse 15/36; 1090 WienSa, 16.12.2023
10:00- 16:00 Uhr
Fr, 01.03.2024 -
So, 03.03.2024