Für die Fortbildung mit Juerg Roffler im März 2024 gilt bei Anmeldung bis zum 30. November 2023 noch der ermäßigte Early Bird-Tarif! Hier findet ihr alle Details zur Fortbildung.
Allgemein, 15. November 2023
Interview mit Charlotte Weiss. Charlotte Weiss hat klassischen Gesang studiert, sie singt und unterrichtet als Gesangs- und Atempädagogin in Wien. Sie beschäftigt sich schon seit rund 30 Jahren mit dem Thema Atem und Stimme.
Interviews, 6. Oktober 2023
Charlotte Weiss hat zwei sehr effektive und gleichzeitig vergnügliche Atem- und Gesangsübungen für Sie vorbereitet. Damit bringen Sie Ihr Zwerchfell in Schwung und üben, Ihren Ausatem zu verlängern. Einfach ausprobieren. Wir wünschen viel Vergnügen! Zwei Übungen als erste Annäherung und Vorstufe zum Singen Summen und Zell-Vibration – Ausatemverlängerung Ausgangsposition: Sie stehen in Hüftbreite gut mit […]
Übungen, 5. Oktober 2023
Interview mit Ingrid Feuereis, diplomierte med. techn. Fachkraft, Atempädagogin und Bebo®–Kursleiterin.
Interviews, 5. Juli 2023
Die liegende Acht im Becken: Becken wiegen: Variante mit Handbewegung und „FT“ tönen: Viel Spaß beim Üben!
Übungen, 12. Mai 2023
Fußtanz Wählen Sie eine ruhige, aber rhythmische Musik und stellen Sie sich auf einen Platz, wo Sie genug Bewegungsspielraum haben. Stehen Sie mit gutem festem Stand auf dem Boden und spüren Sie ganz bewusst den Kontakt Ihrer Fußsohlen zum Boden. Bewegen Sie erst einmal nur Ihre Fußgelenke durch, ohne den restlichen Körper in den Tanz […]
Übungen, 21. März 2023
Interview mit Andrea Krammel, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Atempädagogin. Sie beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Bedeutung des Gähnens für den Atem und die Gesundheit. atem austria: Liebe Andrea, du blickst ja bereits auf eine langjährige Erfahrung als Atempädagogin zurück. Dein Ausgangsberuf war jedoch ein anderer, wie bist du denn zur Atempädagogik […]
Interviews, 11. März 2023
Übung Kiefergelenk lösen Die Muskulatur um die Kiefergelenke verfügt über eine sehr große Kraft. Stress und belastende Situationen im weitesten Sinn führen dazu, dass wir „die Zähne zusammenbeißen“, an einem Problem „zu kauen haben“ oder dass wir in der Nacht mit den Zähnen knirschen. Setzen Sie sich in aufrechter Haltung auf einen Stuhl, die Füße […]
Übungen, 10. März 2023
Ilse Middendorf vergleicht in ihrem Buch unsere fünf Atemräume, nämlich Außen- und Innenraum, Unterer, Oberer und Mittlerer Atemraum, mit fünf Kraftfeldern, die ständig miteinander im Austausch stehen und dem Menschen eine neue Bewusstseinsschicht eröffnen.(Ilse Middendorf (1984): Der Erfahrbare Atem. Eine Atemlehre, Seite 40) Laut ihrer Atemlehre umgeben die Körperwände den Innenraum, welcher den Unteren, den […]
Allgemein, Übungen, 23. Dezember 2022
Übung 1: Fersen ein- und ausdrehen Sie liegen in Rückenlage – Sie lassen sich von der Unterlage tragen und gehen mit der Aufmerksamkeit zu den Fersen – spüren Sie wie die Fersen aufliegen. Drehen Sie eine Ferse (rechts oder links zuerst nach Ihrem Belieben) sehr langsam nach innen und dann nach außen – die Bewegung […]
Übungen, 12. September 2022
Atemübung: Verwurzelung 1.Teil: bewusstes Stehen Suchen Sie einen festen ausbalancierten Stand auf beiden Füßen und achten Sie darauf, dass Ihre Kniegelenke dabei nicht durchgestreckt sind. Seufzen Sie ein paarmal, das hilft, den Alltagsstress etwas zu lösen. Sammeln Sie sich nun in Ruhe zu Ihren Fußsohlen und nehmen Sie bewusst den Kontakt Ihrer Füße zum darunterliegenden […]
Allgemein, Übungen, 3. November 2021
Altes ausstoßen, Neues aufnehmen Sie stehen immer noch in bequemer Fußbreite. Legen Sie ihre Handinnenflächen links und rechts hinten ans Kreuzbein und streichen Sie von dort aus kräftig über das Gesäß und im Schwung über die Rückseiten der Oberschenkel bis zu den Kniekehlen. Der Rücken wird dabei leicht gedehnt. Dabei ergibt sich eine natürliche Beugung […]
Übungen, 7. April 2021