Zum Hauptmenü Zum Inhalt
Achtsamkeitsübung

Freier atmen und Atem vielfältig nutzen

Kompetente Atempädagog:innen in Österreich lehren und unterstützen Sie individuell und in Übungsgruppen.

Wir arbeiten mit dem natürlichen, frei fließenden Atem. Neugierig? Hier finden Sie viele weitere Informationen.

Atempädagogik – ein Mittel zur Gesundheitsvorsorge

Die Atempädagogik unterstützt Sie bei jedem Gesundheitszustand dabei, Ihre individuellen Möglichkeiten im Atem besser zu nutzen und Ihren Spielraum zu erweitern. Durch die Schulung Ihrer körperlichen Selbstwahrnehmung, Training der Atemmuskulatur und durch angepasste Bewegungsübungen können Sie selbst etwas für Ihre Gesundheit tun. Atempädagog:innen sind Expert:innen auf diesem Gebiet und begleiten Sie dabei.

Vielfältige Einsatzbereiche

Möchten Sie selbstständig etwas für Ihre Gesundheit tun? Suchen Sie Informationen und tatkräftige Unterstützung? Befinden Sie sich in einer Erholungsphase nach Erkrankungen oder Belastungen? Unsere Atempädagog:innen beraten Sie individuell, einfühlsam und kompetent.

Für Menschen in darstellenden Berufen (Musiker:innen, Schauspieler:innen, Sprecher:innen, Tänzer:innen… etc.) bietet die Atempädagogik ein ausgezeichnetes Werkzeug, die Präsenz zu erhöhen und den eigenen Körper noch besser einzusetzen. Optimale Koordination von Atem, Bewegung und Ruhe kann erlernt werden, die Stimme kann trainiert werden.

Die Atempädagogik ist eine Methode zur Gesundheitsvorsorge und Bewusstheitsbildung, mit der Sie vielfältige gesundheitssteigernde Wirkungen erreichen können. Da die Atmung einer der zentralsten Funktionskreise im menschlichen Organismus ist, können Sie über die Beschäftigung mit dem Atem sehr viele Bereiche ansprechen und unterstützen.
Die Atempädagogik ist keine medizinische Therapie. Für Diagnosen und Krankheitsbehandlungen wenden Sie sich bitte an den Arzt oder die Ärztin bzw. an Vertreter:innen der entsprechenden Gesundheitsberufe.

Vermittelt durch Expert:innen

Alle ordentlichen Mitglieder von atem austria haben eine umfassende Atemausbildung von mindestens 600 Stunden in Theorie und Praxis erhalten und bilden sich verpflichtend weiter. Sie orientieren sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und arbeiten mit Vertreter:innen angrenzender Berufe zusammen .

Die Angebote finden meist in Einzelpraxen statt und sind privat zu finanzieren, teilweise aber auch an Volkshochschulen, an Sprech-, Musik- und Schauspielschulen, seltener in Gesundheitseinrichtungen.

Die Atempädagogik wird auch im Rahmen des „Gesundheitshunderters“ bei der SVS als Bewegungsmethode anerkannt und die Kosten teilweise refundiert.

Qualifizierte Atempädagog:innen in ganz Österreich

präsentieren sich auf dieser Seite mit ihren Profilen und Kursangeboten. Sie finden im eigenen Seitenbereich berufsinterne Informationen sowie Fortbildungsangebote, die der Verband organisiert.

atem austria ist ein freiwilliger Zusammenschluss von geprüften Atempädagog:innen.

Kurse

Kurse für Interessierte

Do., 21.08.2025

18:30- 19:45 Uhr

Atemabend im August

Ingrid Feuereis

Sampogasse 1
1140 Wien
  • Einzeltermin

Fortbildungen für Atempädagog:innen

Sa., 11.10.2025

09:00- 21:00 Uhr

Atemfest

Yoga8
Alser Str. 26/III
1090 Wien
  • Einzeltermin
Alle Kurse anzeigen

Aktuelles

Atem-Schmitt

Das unglaubliche Leben des Atemdoktors im Räderwerk der Zeit. Buchrezension von Christina Buder Nun liegt sie endlich auf dem Tisch, schwer wie ein Ziegel und 571 S. dick. Die vor fünfzehn Jahren noch von Herta Richter initiierte, umfassende Biografie von Johannes Ludwig Schmitt (1896-1963) ist aber mehr als ein minutiöses Erforschen des Lebenswegs und ein […]

Aktuelle Jahresgruppe mit Stefan Bischof 2025

Selbsterfahrung, Fallsupervision, Coaching für eine erfolgreiche eigene Praxis. Eine offene Online Gruppe von 4 – 6 Teilnehmer:innen trifft sich mehrmals jährlich seit 29. Januar 2025 via Zoom jeweils an einem Mittwoch bzw. Donnerstag-Vormittag (9-12 Uhr). Weitere Infos

Interview mit Christina Buder

atem austria: Liebe Christina, wie hat dich dein Lebensweg zum Atem geführt? Christina: Das war letztlich ein sehr langer Weg. Ich bin aus Wien und habe Politikwissenschaft studiert. Danach war ich viele Jahre in der feministischen Entwicklungszusammenarbeit als Bibliothekarin und in der Bildungsarbeit engagiert. Ich war sozusagen Kopfarbeiterin. Mit fast vierzig Jahren ist in mir […]

Allgemeine Aktuellbeiträge Alle Interviews

Übungen

Alle Gelenke bewegen

Die folgende Übung können Sie gerne mit Musik ausführen, z.B. zu Ed Sheeran: Shape of You. Stellen Sie sich hüftbreit mit leicht gebeugten Knien hin und beginnen Sie bei den Zehen: Zuerst nur die Zehen bewegen, nach und nach die Sprunggelenke, die Knie, die Hüften, den Rücken, die Schultern, die Ellbogen und Handgelenke dazukommen lassen. […]

Körper streichen

Setzen Sie sich in der guten aufrechten Haltung auf einen Stuhl und schließen Sie gerne die Augen, beide Hände sind auf den Oberschenkeln entspannt abgelegt.Legen Sie die rechte Hand auf die linke Hand und sammeln sie sich. Streichen Sie langsam über die Hand, den ganzen Arm über das Schlüsselbein bis zum Ende des Brustbeins. Wiederholen […]

Zahnfleischmassage und Aufmerksamkeit auf die Haut

Halten Sie ihren Kopf gerade, die Kiefer locker übereinander. Drücken Sie mit einem Finger auf das Zahnfleisch in der Mitte der unteren Zähne, drücken und loslassen, im Atemrhythmus, dann Finger um Finger weiterrücken nach hinten bis ans Ende des Unterkiefers, dann wieder zurück bis zur Mitte. Dann das gleiche beim Oberkiefer an der gleichen Seite […]

Alle Übungen zum Entspannen Alle Übungen zum Beleben