Zum Hauptmenü Zum Inhalt
Achtsamkeitsübung

Freier atmen und Atem vielfältig nutzen

Kompetente Atempädagog:innen in Österreich lehren und unterstützen Sie individuell und in Übungsgruppen.

Wir arbeiten mit dem natürlichen, frei fließenden Atem. Neugierig? Hier finden Sie viele weitere Informationen.

Atempädagogik – ein Mittel zur Gesundheitsvorsorge

Die Atempädagogik unterstützt Sie bei jedem Gesundheitszustand dabei, Ihre individuellen Möglichkeiten im Atem besser zu nutzen und Ihren Spielraum zu erweitern. Durch die Schulung Ihrer körperlichen Selbstwahrnehmung, Training der Atemmuskulatur und durch angepasste Bewegungsübungen können Sie selbst etwas für Ihre Gesundheit tun. Atempädagog:innen sind Expert:innen auf diesem Gebiet und begleiten Sie dabei.

Vielfältige Einsatzbereiche

Möchten Sie selbstständig etwas für Ihre Gesundheit tun? Suchen Sie Informationen und tatkräftige Unterstützung? Befinden Sie sich in einer Erholungsphase nach Erkrankungen oder Belastungen? Unsere Atempädagog:innen beraten Sie individuell, einfühlsam und kompetent.

Für Menschen in darstellenden Berufen (Musiker:innen, Schauspieler:innen, Sprecher:innen, Tänzer:innen… etc.) bietet die Atempädagogik ein ausgezeichnetes Werkzeug, die Präsenz zu erhöhen und den eigenen Körper noch besser einzusetzen. Optimale Koordination von Atem, Bewegung und Ruhe kann erlernt werden, die Stimme kann trainiert werden.

Die Atempädagogik ist eine Methode zur Gesundheitsvorsorge und Bewusstheitsbildung, mit der Sie vielfältige gesundheitssteigernde Wirkungen erreichen können. Da die Atmung einer der zentralsten Funktionskreise im menschlichen Organismus ist, können Sie über die Beschäftigung mit dem Atem sehr viele Bereiche ansprechen und unterstützen.
Die Atempädagogik ist keine medizinische Therapie. Für Diagnosen und Krankheitsbehandlungen wenden Sie sich bitte an den Arzt oder die Ärztin bzw. an Vertreter:innen der entsprechenden Gesundheitsberufe.

Vermittelt durch Expert:innen

Alle ordentlichen Mitglieder von atem austria haben eine umfassende Atemausbildung von mindestens 600 Stunden in Theorie und Praxis erhalten und bilden sich verpflichtend weiter. Sie orientieren sich am aktuellen Stand der Wissenschaft und arbeiten mit Vertreter:innen angrenzender Berufe zusammen .

Die Angebote finden meist in Einzelpraxen statt und sind privat zu finanzieren, teilweise aber auch an Volkshochschulen, an Sprech-, Musik- und Schauspielschulen, seltener in Gesundheitseinrichtungen.

Die Atempädagogik wird auch im Rahmen des „Gesundheitshunderters“ bei der SVS als Bewegungsmethode anerkannt und die Kosten teilweise refundiert.

Qualifizierte Atempädagog:innen in ganz Österreich

präsentieren sich auf dieser Seite mit ihren Profilen und Kursangeboten. Sie finden im eigenen Seitenbereich berufsinterne Informationen sowie Fortbildungsangebote, die der Verband organisiert.

atem austria ist ein freiwilliger Zusammenschluss von geprüften Atempädagog:innen.

Kurse

Kurse für Interessierte

Mi., 12.03.2025 -
Mi., 25.06.2025

18:30- 19:45 Uhr

Atempädagogik Gruppenstunden SoSe 2025

Johannes Zemanek

Atempraxis 1090, Mariannengasse 15/36; 1090 Wien
Nähe altes AKH (U6, 5, 33, 43, 44)

  • Wöchentlicher Kurs

Do., 08.05.2025

18:30- 19:45 Uhr

Atemabend im Mai

Ingrid Feuereis

Sampogasse 1
1140 Wien
  • Einzeltermin

Fortbildungen für Atempädagog:innen

Sa., 14.06.2025

10:00- 12:00 Uhr

Intervision

  • Einzeltermin

Sa., 11.10.2025

09:00- 21:00 Uhr

Atemfest

Yoga8
Alser Str. 26/III
1090 Wien
  • Einzeltermin
Alle Kurse anzeigen

Aktuelles

Interview mit Renate Kohler

atem austria: Liebe Renate, du bist von deinem Grundberuf Dipl. Krankenpflegerin, was hat dich zur Atemarbeit gebracht? Renate: Ich arbeitete von 1996 bis 2001 als Krankenpflegerin auf der Palliativstation St. Johannes von Gott in München. Dort begann zur selben Zeit Ira Summer, die auch bei Herta Richter im Atemhaus ausgebildet wurde.Auf der Palliativstation ist neben […]

Interview mit Silvia Kockel-Fuchs

atem austria: Hallo Silvia, wie bist du zur Atemarbeit gekommen? Silvia: Eine Freundin in Wien erzählte mir von Atemkursen mit Klara Wolf. Das faszinierte mich. Später lud ich meinen Mann, durch den ich seinerzeit in die Schweiz kam, hier zu einer Atemwoche ein.  Er war nach einem Unfall gehbehindert, ging seit Jahren an Krücken und […]

Interview mit Melanie Herbe

atem austria: Liebe Melanie, du bist seit über einem Jahrzehnt Teil unseres Berufsverbands und hast ihn mit deinem langen Engagement im Vorstand mit geprägt. Du arbeitest mit dem zugelassenen Atem und auch mit der Stimme. Kannst du uns erzählen, was du genau anbietest? Melanie: Es ist tatsächlich eine breite Palette, aber der Atem ist immer […]

Allgemeine Aktuellbeiträge Alle Interviews

Übungen

Zahnfleischmassage und Aufmerksamkeit auf die Haut

Halte deinen Kopf gerade, die Kiefer locker übereinander. Drücke mit einem Finger auf das Zahnfleisch in der Mitte der unteren Zähne, drücken und loslassen, im Atemrhythmus, dann Finger um Finger weiterrücken nach hinten bis ans Ende des Unterkiefers, dann wieder zurück bis zur Mitte. Dann das gleiche beim Oberkiefer an der gleichen Seite von der […]

Lass Licht in deine Augen

Stehe oder sitze bequem im Freien, schließe deine Augen (ohne Brille) und lass die Sonne ruhig in dich hinein strahlen. Bewege langsam deinen Kopf in verschiedene Richtungen und spüre, wie sich das energiespendende Sonnenlicht in deinen Augen und weiter in dir ausbreitet. Immer mit geschlossenen Augen! Wenn du genug hast, reibe deine Handflächen aneinander und […]

Augenübung über die Füße

Einfach ausprobieren! Lege dich flach hin, Beine und Arme locker gerade ausgestreckt. Beginne mit einem Bein. Schiebe den grossen Zeh nach vorne und lass ihn wieder in die Ausgangsposition zurückschwingen. Wie findet sich das mit dem Ein- und Ausatem  zusammen? Mache das einige Male und beobachte, welche Gelenke, welche Muskeln im Fuß bewegen sich? Und […]

Alle Übungen zum Entspannen Alle Übungen zum Beleben