Krafttraining für die Augenmuskeln und die Ohren
Die Augen liegen ganz ruhig in deiner Augenhöhle. Der Kopf bleibt ruhig, dann schieben Sie beide Augäpfel nach links und lassen sie wieder in die Ausgangsposition zurückschwingen. Wie findet sich der Atemrhythmus dazu? Einige Male, dann nach rechts, immer wieder zur Mitte zurück. Dann nach vorne und wieder zur Mitte, dann nach hinten, dann nach oben, dann nach unten, nach schräg rechts oben, unten, links schräg oben, unten. Ganz gemütlich, immer wieder zur Mitte.
Dann die Augen schließen, die warm geriebenen Hände als Schalen vor die Augen zur Entspannung legen und erst nach der Erholung die Hände langsam von den geschlossenen, dann blinzelnden Augen lösen und die Augen langsam wieder öffnen. Achtung – für Ungeübte kann das sehr anstrengend sein, daher anfangs nicht zu oft und nicht zu lange.
Bei dieser Augenübung – haben da nicht auch die Ohren mitgeschwungen? Nicht bemerkt? Dann gleich nochmals, vielleicht vorher noch den Kopf leicht abklopfen. Dann nehmen Sie ein Ohr in die Hand und drehen Sie es im Kreis. Jeden Kreis mit einem Atemzug. Dann die andere Richtung, näher am Ohr, weiter weg ziehen vom Ohr, verschiedene Varianten ausprobieren. Dann vergleichen und dann das andere Ohr. Dann beide Ohren gleichzeitig nach außen ziehen, die Verbindung dazwischen spüren und wieder zurückschwingen. Einige Male. Dann die warm geriebenen Hände als Schalen vor die Ohren legen, die Hände leicht aufdehnen und wieder zurückschwingen lassen, die Verbindung zwischen den Ohren wahrnehmen.
Dann nehmen Sie einen Punkt oben am Ohr zwischen zwei Finger, drücke leicht und ziehe nach außen, wieder lockerlassen, der Atem folgt. Dann einen Finger breit weiter, das gleiche, immer wieder einen Finger breit weiter rund um das Ohr bis hinunter zum Ohrläppchen. Beide Ohren vergleichen, dann das andere Ohr. Zuletzt beide Ohren zugleich.
14. April 2025
Zurück