Zum Hauptmenü Zum Inhalt

Aktuelles

Interview mit Renate Kohler

atem austria: Liebe Renate, du bist von deinem Grundberuf Dipl. Krankenpflegerin, was hat dich zur Atemarbeit gebracht? Renate: Ich arbeitete von 1996 bis 2001 als Krankenpflegerin auf der Palliativstation St. Johannes von Gott in München. Dort begann zur selben Zeit Ira Summer, die auch bei Herta Richter im Atemhaus ausgebildet wurde.Auf der Palliativstation ist neben […]

Interviews, 14. April 2025

Interview mit Silvia Kockel-Fuchs

atem austria: Hallo Silvia, wie bist du zur Atemarbeit gekommen? Silvia: Eine Freundin in Wien erzählte mir von Atemkursen mit Klara Wolf. Das faszinierte mich. Später lud ich meinen Mann, durch den ich seinerzeit in die Schweiz kam, hier zu einer Atemwoche ein.  Er war nach einem Unfall gehbehindert, ging seit Jahren an Krücken und […]

Interviews, 1. April 2025

Interview mit Melanie Herbe

atem austria: Liebe Melanie, du bist seit über einem Jahrzehnt Teil unseres Berufsverbands und hast ihn mit deinem langen Engagement im Vorstand mit geprägt. Du arbeitest mit dem zugelassenen Atem und auch mit der Stimme. Kannst du uns erzählen, was du genau anbietest? Melanie: Es ist tatsächlich eine breite Palette, aber der Atem ist immer […]

Interviews, 1. April 2025

Interview mit Michael Pertl

atem austria: Lieber Michael, du hast Anfang der 90er Jahre die Ausbildung zum Atempädagogen gemacht. Wie hast du diese Zeit erlebt? Michael: Ich möchte gerne mit meinem Weg dorthin beginnen: meine erste Atemstunde hatte ich ca. 1985 bei Victoria Schmidt, einer Middendorfschülerin, die dann bei Hertha Grun in der Veening-Arbeit weiter ausgebildet wurde. Diese Erfahrung […]

Interviews, 31. März 2025

Interview mit Hannah Rausch

atem austria: Liebe Hannah, du hast langjährige Erfahrung als Atempädagogin und bist eine der wenigen Atemkolleg:innen, die noch bei Ilse Middendorf persönlich die Ausbildung machen durften – wie hast du diese Zeit erlebt? Hannah: Ilse Middendorf war eine sehr inspirierte Lehrerin, die großen Wert auf die ganzheitliche Wirkung des Atems legte. Sie sah die Atemarbeit […]

Interviews, 31. März 2025

Aktuelle Jahresgruppe mit Stefan Bischof 2025

Selbsterfahrung, Fallsupervision, Coaching für eine erfolgreiche eigene Praxis. Eine offene Online Gruppe von 4 – 6 Teilnehmer:innen trifft sich mehrmals jährlich ab 29. Januar 2025 via Zoom jeweils an einem Mittwoch bzw. Donnerstag-Vormittag (9-12 Uhr). Weitere Infos

Allgemeines, 2. Januar 2025

Atemfachgruppe (AFT) bei Trauma

Norbert Faller initiierte im Sommer 2024 die Atemfachgruppe (AFT) bei Trauma. Am 09.12.2024 findet wieder ein Treffen dieser internationalen Austauschgruppe statt, die sich weiterhin regelmäßig treffen will. Weitere Infos

Allgemeines, 24. November 2024

Gähnen als Beitrag zur Gesundheitsvorsorge

Interview mit Andrea Krammel, diplomierte Gesundheits- und Krankenpflegerin und Atempädagogin. Sie beschäftigt sich schon seit vielen Jahren mit der Bedeutung des Gähnens für den Atem und die Gesundheit. atem austria: Liebe Andrea, du blickst ja bereits auf eine langjährige Erfahrung als Atempädagogin zurück. Dein Ausgangsberuf war jedoch ein anderer, wie bist du denn zur Atempädagogik […]

Interviews, 11. März 2023