Zum Hauptmenü Zum Inhalt

Der Erfahrbare Atem – BreathExperience

Warm up 25. Februar 2024, 15 – 18 Uhr online via ZOOM plus Präsenz-Wochenendkurs 1. – 3. März 2024

Fr, 01.03.2024 -
So, 03.03.2024

Wochenendkurs

Leitung:
Juerg Roffler

Die freie Arbeit auf der Liege im Dialog von Atemleib zu Atemleib

Inhalt der Fortbildung:

Mit dem Eigenen und Fremden in Kontakt, im Ganzen des Atemprozesses gehalten sein

Der Atem als inklusives und ganzheitliches Geschehen braucht einen ganzheitlichen und inklusiven Prozess um seine heilende Wirkung entfalten zu können. Es geht darum, den eigenen Fluss in Atem und Bewegung auch in Gegenwart und in Berührung mit anderen in seiner heilenden Wirkung zu bewahren, um ganz individuell auf den Fluss der anderen Person eingehen zu können. Der eigene und der fremde Fluss fließen in ein Ganzes zusammen, aus dem sich ein Neues ergibt, ohne sich zu verstricken oder zu kollidieren.

Wir lernen zu spüren, wo die Möglichkeiten der Klient:in liegen in den Fluss zu kommen, und wie wir trotz eigener sowie fremder Widerstände und Friktionen wieder in den Prozess durch das Erleben von Atemfluss finden können.

Ziele der Fortbildung:

  • Atemerfahrung im Prinzip der Gleichberechtigung der Kräfte und den Dialog sowie die Integration von Tun und Lassen im Atemdialog mit der Klient:in zu bewahren und zu entwickeln.
  • Atembewegt in Partnerschaft mit Erde, Raum/Universum und Selbst mit der Klient:in in den Atemprozess einsteigen
  • Mehr Zugang und Vertrauen zu den kreativen Prozessen aus dem Eigenen in der Einzelarbeit durch integrative Atemerfahrung
  • Identifikation und Verbindung von formalen, kollektiven und individuellen Bewegungen als potentielle „Mischung“ zur Förderung von Prozess und Integration von unbewussten, konfliktträchtigen Inhalten
  • Empfindungsbewusste und empfangsbereite Hände als Tor zum Atemdialog von Person zu Person
  • Erkennen der eigenen Kräfte und die Umsetzung in der Einzelarbeit

Juerg Roffler

  • Begründer von BreathExperience
  • Ausbildung am Ilse Middendorf Institut Berlin
  • Bis 1991 Mitarbeiter am Ilse Middendorf Institut Berlin
  • Ausbildungs-Teams in Berkeley/USA, Vancouver/Canada, Berlin und in der Schweiz
  • Projekt „atembewegt“: das öffentliche Mit-Teilen meiner Atem-Erfahrung

Veranstaltungsort: RAUM für TANZ Neubaugasse 31 I Stiege 2 im Hof I 1070 Wien.

Kurszeiten: Warm up: Sonntag vor Kursbeginn (25. Februar) online via ZOOM 15 – 18 Uhr mit Übung und Aufnahme zum Selbststudium bis Kursbeginn

Fortbildung: Fr 17 – 20 Uhr, Sa 10 – 13 und 15 – 18 Uhr, So 10 – 13 Uhr

Kosten: für Verbandsmitglieder Early Bird-Tarif 230,– EUR, Normaltarif 270,– EUR (inkl. Warm up).
Für Nichtmitglieder Early Bird-Tarif 280,– EUR, Normaltarif 320,– EUR (inkl. Warm up).

Anmeldung: bis 30. November 2023 (Early Bird-Tarif) bzw. bis 31. Jänner 2024 (Normaltarif)
per E-Mail an auskunft@atemaustria.at und gleichzeitiger Zahlung des gesamten Beitrags auf das Verbandskonto bei der easybank: IBAN: AT22 1420 0200 1048 9220, BIC: EASYATW1.
Erst mit Eingang des Fortbildungsbeitrags ist der Platz fix reserviert. Frühzeitige Anmeldung wird empfohlen!

Storno: bis 1 Monat vor Beginn (31. Jänner 2024) möglich, unter Einbehalt/Bezahlung einer Bearbeitungsgebühr von 40,– EUR. Danach ist eine Rückerstattung des Fortbildungsbeitrags (auch unter Einbehalt/Bezahlung der Bearbeitungsgebühr von 40,– EUR) nur möglich, wenn ein:e Ersatzteilnehmer:in gestellt wird.


Termin Details: So, 25.02. 15 – 18 Uhr
Fr, 01.03. 17 – 20 Uhr
Sa, 02.03. 10 – 13 und 15 – 18 Uhr
So, 03.03. 10 – 13 Uhr


Zurück zur Kursübersicht